Heute gab es bei uns einen griechischen Hackauflauf. Hoch im Eiweiß, nur gute Kohlenhydrate und schnell gemacht und gut vorzubereiten. Ich liebe Ofengerichte, da ich in dieser Zeit was anderes machen kann und das Essen auf den Tisch kommt ohne das auch der Koch/die Köchin schon gestresst ist 🙂 in dem Falle ich. Hier das Rezept für 4 Portionen:
1 Zwiebel, 1 -2 Knoblauchzehen, 1 kg Rinderhack, 3 Eier, Salz, Pfeffer, wenn da auch noch 100 gr. Oliven (hatte ich nicht), 2-3 Thymian -Zweige (oder eben Thymian aus der Dose) in einer Schüssel alles mischen
1 Zucchini, kleinschneiden, mit etwas Albaöl in einer Pfanne rundum anbraten
3 Tomaten (Roma-Tomaten sind von Vorteil wegen der länglichen Form), 200 gr. Fetakäse, die Tomaten in Scheiben schneiden, den Fetakäse in Würfel schneiden.
Die angebratene Zucchini unter die Hackfleischmischung untermischen, die Hackmasse in eine Auflaufform (vorher mit Albaöl fetten) verteilen, darauf die Tomaten und den Fetakäse verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) für ca. 40 Minuten backen, herausnehmen, kurz ruhen lassen, dann servieren.
Dazu habe ich einen gemischten Salat mit Romana-Salt gemacht mit Joghurt-Dressing mit Olivenöl, weißen Balsam-Essig, Pfeffer, Salz, frischen Dill, Tomaten, rote Paprika, Gurke, Zwiebeln, Fenchel, Birne und Apfel
Ist wirklich einfach vorzubereiten, ich habe wie viele permanent Mangel an Zeit 🙂 ideales Gericht auch zum Aufwärmen.
Buon appetito und buona domenica (Guten Appetit und einen schönen Sonntag Abend)
Gabs heut zum Abendbrot. Prädikat: Suuuuper lecker! Wird es definitiv öfter geben. Und für morgen ist sogar noch etwas übrig 🙂
LikeLike