Heute haben wir den Geburtstag meiner kleinen Tochter gefeiert mit Freunden.
Ich habe heute morgen unter anderem einen Zwiebelkuchen gebacken, der ohne Mehl auskommt. Der Zwiebelkuchen kam gut an und ich liebe den Mandelgeschmack, der krossen Kruste. Ich habe den Kuchen in einer Porzellan-Tarte-Form (Quicheform) gebacken, Durchmesser ca. 28 cm.
Ich finde den Kuchen insgesamt nicht Aufwendig, aber ganz klar, die Arbeit mit den Zwiebeln bringt so einige Tränen mit sich…
Nachfolgende das Rezept und Anleitung für den Zwiebelkuchen ohne Mehl.
Kurze wichtige Anmerkung vorab, der Teig wird nicht ein richtiger Teig, daher zuerst vorab vorbereiten, etwas stehen lassen damit die Haferkleie quellen kann und die Konsistenz etwas fester wird, dann den „Teig“ in der Tarte-Form verteilen, die ich vorher mit Albaöl leicht gefettet habe. Dann bei 180°C im Backofen ca. 10 Minuten vorbacken und ERST dann die Zwiebelmasse darauf verteilen und backen.
Zutaten Teig:
- 150 gr gemahlene Mandeln
- 100 gr Haferkleie
- 1 Teel. Salz
- 1 Teel. Backpulver
- 250 gr. Magerquark
- 1 Ei
- 50 gr weiche Butter
- Alle Zutaten für den Teig vermischen und erst Mal stehen lassen.
Zutaten Füllung:
- 1 kg Zwiebeln
- 150 gr Schinkenspeck
- 250 gr Schmand
- 2 Eier
- Kümmel nach Bedarf und Geschmack
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden (ich habe meine Küchenmaschine dafür benutzt)
Erst den Schinkenspeck mit etwas Albaöl kurz anbraten, dann die Zwiebelringe dazu in einem passenden Topf/Pfanne anbraten.
Den Schmand, die 2 verquirlten Eier und Kümmel sowie Pfeffer und Salz vermischen, die Zwiebel-Speck-Mischung auskühlen lassen, dann auf den bereits vorgebackenen Teig verteilen, die Schmand-Eier-Mischung dann darüber verteilen. Ca. 30 Minuten bei 180°C im Umluftbackofen backen.
Gut, was soll ich sagen, es ist natürlich nicht Low-Carb, aber natürlich haben wir auch Federweißer dazu getrunken 😉 Nobody is perfect – Guten Appetit