Chili con Carne – schnell, eiweißreich & variabel für die ganze Familie

Chili con Carne mit Rinderhackfleisch ist ein Lieblingsgericht von unserer Familie, also 83,33 % sind begeisterte Anhänger des Gerichts. Sagen wir mal Die Mehrheit der einfachheithalber.

Was regelmäßig passiert, dass ich zu viel koche und so noch Reste habe. Es ist nicht immer leicht für 6 – 7 Personen die Menge abzuschätzen und so kommt das dann vor.

Ich gebe hier jetzt erst Mal das meinige Grundrezept an für 3-4 Personen (ich bin mir bewusst, dass es nicht absolut original mexikanisch ist, dass hat mir schon unser ehemaliges Au Pair Julia aus Mexiko erklärt, aber es macht nichts, so schmeckt es uns):

  • 500 gr Rinderhack
  • 1 Zwiebel (ich nehme bevorzugt Gemüsezwiebeln, die sind meist milder als die kleineren und schön groß)
  • Albaöl zum Anbraten
  • 2 Dosen geschälte, gehackte Tomaten
  • Pfeffer, Salz, Paprikagewürz
  • Cumin
  • 1-2 rote Paprika (oder auch mal Kidneybohnen)

In einem großen Topf Albaöl erhitzen, die gehackte Zwiebel kurz anbraten, dann das Hackfleisch hinzufügen und auch schön anbraten. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, und überall Farbe bekommen hat, füge ich die zwei Dosen gehackte Tomaten hinzu. Dann die Paprikas, kleingeschnitten dazu fügen. Dann lasse ich das ganze erst Mal kochen, wenn ich genügend Zeit habe mind. 1 Stunde. Nach meinem Geschmack schmeckt das Gericht je länger es köcheln kann, desto besser. Am Ende Pfeffer und Salz und reichlich Cumin. Cumin gibt dem ganzen Gericht seinen typischen Geschmack. Also das sollte auf keinen Fall fehlen.

Wer es scharf mag, hat noch Perperoni zu Hause. Schärfe kommt bei mir immer indivdual dazu, da nicht jedes Familienmitglied den gleichen Schärfenrad verträgt. Tabasco, Chili Jalapeno, Chili Habanero ist in meinem Gewürzregal Grundausstattung und kommt dann auf den Tisch, so das jeder selber würzen kann.

Ich finde das Gericht ideal zum Vorbereiten und auch zum Einfrieren. Also da koche ich oft mal größere Menge vor und friere es ein.

Da viele ihre Ernährung umgestellt haben auf eiweißreiche Ernährung und die „schlechten“ Kohlenhydrate weglassen, kommen sie da mit ihrer Familie etwas in die Bredoullie. Da ist mein Tipp:

Aus so einem Chili Con Carne wird Ruck-Zuck eine Art Sauce Bolognese mit (Low-Carb oder Dinkel-Vollkorn) Pasta für die restliche Familie, die nicht auf Pasta & Co verzichten möchten.

Kürzlich hatte ich abends noch etwas Chili Con Carne übrig, da habe ich kurzerhand rote Paprikas damit gefüllt, in den Backofen mit Gemüse (Romanesco, Brokkoli und Blumenkohl) oben auf die gefüllte Paprika noch geriebenen Käse und voilà – fertig war die gefüllte Paprika, 20 Minuten hat das gedauert.

Oder wenn es nur noch ganz wenig ist, habe ich auch mal ein Omelett gemacht aus 3 Eiern pro Person und habe das Hackfleisch auf das noch bratende Omelett gemacht und hatte dann eine Hackfleisch-Omlett, das ja schon einer Tortilla ähnelt oder Pizza. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Seid einfach experimentierfreudig und offen. Es ist lecker, einfach, sättigend und hilft die guten Vorsätze für 2015 einzuhalten 🙂

IMG_8979

IMG_8903

IMG_8904

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s