Flammkuchen-Galettes – schnell, lecker und low-carb


Gestern hatten wir Lust auf Elsässer Flammkuchen, aber da der Teig im Original-Rezept ja mit Mehl gemacht wird und wir ja seit dem 1. Januar gute Vorsätze haben und diese auch einhalten, habe ich die unten aufgeführte sehr leckere Alternative zum Mittagessen gemacht.

Für den Teig für 2 Galettes (Pfannkuchen):

  • 4 Eier
  • 2 EL Haferkleie
  • 1 EL Weizenkleie
  • 1 EL geriebene Haselnüsse
  • 4 EL fettarme Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Albaöl zum Braten

Die Zutaten alle miteinander gut vermischen, in einer mittelgroßen Bratpfanne mit Albaöl den Teig verteilen und 2 Galettes backen. Wer mehr braucht, kann das Rezept selbstverständlich linear hochrechnen. Für mich hat ein Flammkuchen-Galettes gereicht, ich habe noch Salat dazu gereicht.

Für den Belag:

  • 100 gr. mageren Rohschinken in kleinen Würfel (habe ich so fertig gekauft)
  • 1 Zwiebel (in dünne Scheiben schneiden)
  • 150 gr Frischkäse
  • nach Bedarf geriebenen Käse z.B. Emmentaler
  • Salz, Pfeffer
  • Albaöl zum Braten

Den mageren Rohschinken habe ich kurz in der Pfanne angebraten mit dem Albaöl, dann habe ich auf die fertigen Galettes den Frischkäse verteilt, die Zwiebeln darauf, dann den angebratenen Rohschinken und wer mag kann noch etwas geriebenen Käse oben darauf verteilen. Ich hatte keinen geriebenen Käse mehr bzw. Käse den ich reiben konnte, so habe ich Käse in Scheiben kleingeschitten und oben drauf gelegt. Den Backofen (Umluft) habe ich auf 180°C vorgeheizt, und dann brauchen die Galettes, wenn sie noch warm sind, ca. 5-10 Minuten, der Käse sollte geschmolzen sein.

Wie schon oben erwähnt, habe ich dazu einen Salat gereicht. Das gute an diesem Rezept ist, dass anstatt leere Energie durch Mehl gute Mengen Ballaststoffe gegessen werden. Die haben wir ja eh meistens leider zu wenig in unsere Ernährung eingebaut. Täglich sollten es ja 30 gr sein.

Lasst es euch schmecken.

Galettes_Flammkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s