Brot aus Nüssen und Samen ohne Mehl – BOMBE!

Derzeit ist Mittwochs mein „Familien- und Kindernachmittag“. Da bin ich mit den Kindern zu Ballett und Kursen auf Achse und ab ca. 17 Uhr sind wir dann zu Hause. Diese Zeit nutze ich immer, dann etwas vorzubacken oder vorzukochen. Inzwischen habe ich viele Kastenbackformen, so das ich einfach die Menge für das Rezept locker verdoppeln oder verdreifachen kann und dann die gebackenen Brote in meinem Fall halbiert einfriere. Nachfolgend das Rezept für das Brot. Es hat einen hohen Fettanteil, der zu den „guten“ Fetten gehört. Von daher gesundheitlich ein Vorteil und ich schaffe nicht mehr als zwei Scheiben davon, da es sehr füllend ist. Und wie immer geht das Brot mit ca. 10 Minuten Arbeitsaufwand in den Backofen (für 50 Minuten bei 160°C), also wirklich kein Zeitaufwand für ein Brot von einem Kilogramm.Rezept für eine Kastenform:

  • 100 g Leinsamen
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Walnüsse (ganz, ich habe sie jedoch etwas “angebrochen”)
  • 5 Eier
  • 1 Teel. Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver

Alles zusammen gut mischen, ich nehme immer mein Elektro-Handrührgerät dazu. Dann eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Bei 160 °C  für 50 Minuten backen

Sehr nussig und lecker! Und lange haltbar. Das ist Brot ist sehr sättigend. Was ich bemerkt habe ist, dass bei einer Silikonform sich die Backzeit verlängert. Also, da bitte darauf achten und nicht einfach das Brot stur nach 50 Minuten rausholen und es ist schon verbrannt oder noch nicht gar. Bitte da von Zeit zu Zeit am Ende kontrollieren.

Viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken.

MLK_Nussbrot

3 Kommentare zu “Brot aus Nüssen und Samen ohne Mehl – BOMBE!

  1. super das rezept, aber ich glaube ich habe die falsche backforn. meine ist lang und schmal. meine frage was ist die beste brotbackform. danke . im moment kann ich keine e-mail bekommen mein tablet spinnt.

    Like

Schreibe eine Antwort zu karin sachse Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s