Eiweißbombe gesucht? Hier das richtige Rezept dazu… 100 g Lachs hat ca. 20 g Eiweiß, was bedeutet, dass pro Person bei 250 g Lachs 50 g Eiweiß nur durch den Fisch kommen, der auch noch wichtiges marines Omega-3-Fett enthält.
Also, hier ein leckeres, leicht zu kochendes Gericht ohne kurzkettige Kohlenhydrate. Damit kann man auch Gäste beeindrucken und die Küche sieht danach gut aus, da der Fisch im Ofen gebacken wird.
Rezept für 4 Personen:
- Pro Person 250 g frischen Lachs
- 1 kg Lachs (4 Teile in meinem Fall) auf der Haut
- 2 Eier und
- Sesam zum Panieren (ca. 100 g)
- 1 Karotte
- 1 kl. Stück frischen Ingwer
- Frühlingszwiebeln, Menge nach Geschmack
- Pfeffer, Salz
- Sesamöl
Beilage:
- 800 g grünen Spargel (klarer Vorteil des grünen Spargels, muss nicht geschält werden, aber die Enden großzügig abschneiden je nach Qualität)
- Pfeffer, Salz
- Zum Dekorieren etwas geriebenen Parmesan.
Dazu gab es einen frischen Salat mit Tomate und Paprika. Der Salat-Dressing ist bei mir gewöhnlich Olivenöl, weißer Balsam-Essig, Pfeffer und Salz und noch ein paar Frühlingszwiebeln waren dabei.
Den Lachs waschen, trocken tupfen. Die 2 Eier in einen tiefen Teller, die Eier schlagen (hört sich ja böse an ;-)), die Eier würzen mit Pfeffer, Salz, Gewürze die einem zusagen. Den Sesam in einen zweiten tiefen Teller tun. Dann den Lachs mit der Seite ohne Haut erst mit den geschlagenen Eiern tun, dann mit dem Sesam panieren und danach in eine Auflauf-Form, die ich zuvor mit Sesamöl ausgerieben habe.
Am Ende die Karotte, Ingwer und die Frühlingszwiebeln klein schneiden und darüber streuen.
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und für 20 Minuten backen.
Den Spargel waschen, die Enden abschneiden. Einen passenden Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen, den Spargel ca. 10 min kochen lassen (bitte kontrollieren, es kommt auf die Dicke des Spargels darauf an).
In der Zwischenzeit richte ich den Salat nach Gusto.
Den Lachs schön auf einen Teller richten mit dem Spargel, darauf noch etwas geriebene Parmesan. Und den Salat schön in eine Schale, denn das Auge ist ja schließlich mit.
Buon appetito!