Asia-Tofu-Topf – pro Portion ca. 32 g pflanzliches Eiweiß

Gleich mal vorab, ich liebe Tiere, aber ich esse auch Fleisch. Gerade gestern hat mich Amela, unser Au Pair ängstlich gefragt, ob ich jetzt langsam zum Vegetarier werde. Nein, ich denke, das werde ich wohl (nicht mehr) werden (ich war mal mit 18 Jahren ein ganz militanter….) . Aber das heißt ja nicht, dass es den ganzen lieben langen Tag bei uns Fleisch gibt und wir, na gut, ICH Alternativen offen bin. Und die Alternativen sind wirklich lecker. Klar, wer lieber Fleisch mag, macht das einfach mit z.B. Hühnchen-Streifen. Hier meine Version von letztem Wochenende:

Asia-Tofu-Topf mit Dinkel für 6 Personen

(sorry, wir sind Patchwork und da habe ich diese Menge gekocht, aber für 2 Leute einfach durch drei teilen 😉

ca. 250 g Dinkel (z.B. Bio-Dinkel von Rewe)

1 ganzen Chinakohl

Sesamöl

Soja-Sauce

Knoblauch, frisch

600 g Tofu natur (z.B. von Rewe Bio Tofu im Kühlfach)

1-2 rote Spitzpaprika (kann auch normale Paprika sein, wollte etwas mehr Farbe auf den Teller bringen)

Instant-Gemüsebrühe

Pfeffer, Salz

China-Würzer bzw. wer es pikant mag Thai Curry Würze

Vorab als erstes Wasser mit Salz zum Kochen bringen für den Dinkel, denn nehme ich anstatt Reis, da es einfach eine bessere Alternative ist mit mehr Ballaststoffen. Beim Dinkel nach Anleitung kochen. Sprich 2 Teile Wasser 1 Teil Dinkel. Und umrühren nicht vergessen 🙂 Der Dinkel braucht ca. 20 Minuten zum garen.

Den Chinakohl halbieren und dann in schmale Streifen schneiden und einmal waschen und dann im Sieb abtropfen lassen. In einem großen Topf (am Anfang ist der Chinakohl sehr voluminös) Sesamöl zum Anbraten gießen. Die Knoblauchzehe geschält in große Stücke schneiden und mit anbraten, dann den in Würfel geschnittenen Tofu dazu werfen und anbraten. Dann die kleingeschnittenen Paprikas dazugeben. Wenn der Tofu + Paprika angebraten sind, dann etwas Sojasauce nach Geschmack dazu fügen. Nun den Chinakohl drauf“quetschen“ (ihr seht dann schon, was ich meine). Deckel drauf und klein garen lassen bis man endlich umrühren kann. Dann alles schön verrühren. Etwas heißes Wasser drauf und mit Instant-Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz abschmecken.

Pro Portion hat das ungefähr 32 g Eiweiß und 13 g Ballaststoffe. Das schöne ist, es geht ganz leicht und ganz schnell 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen.

img_9809

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s