Low Carb Pizza mit Zucchini-Boden 🤩 glutenfrei, lecker

Gestern hatten wir wieder Mal unsere Zoom-Kochstunde 🤩🤩 Ich freue mich jedes Mal auf die nette, lockere Stunde mit unserer Community 🥰 und die Rezepte sind für mich auch fast immer auch eine Premiere. Und die Pizza war sehr lecker, nicht kompliziert und wirklich gut zum Vorbereiten, das man dann für die Woche schon Vorrat hat. Natürlich möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten 😇 Und ich möchte euch gerne zur nächsten Zoom-Kochstunde einladen, macht einfach mal mit, es geht um gesundes Kochen, Fokus auf Mealprep, damit wir auch im Alltag eine gesunde ausgewogene Mahlzeit verfolgen und nicht willenlos was greifen, weil wir Hunger haben. :

Low Carb Zucchini-Pizza

Zutaten für 4 Portionen

  •  • 100 g Parmesan, gerieben
  •  • 900 g Zucchini, davon 800 g in Stücken und 100 g in dünnen Scheiben
  •  • 2 TL Salz
  •  • 1 Zwiebel
  •  • 1 Knoblauchzehe
  •  • 10 g Öl
  •  • 20 g Tomatenmark
  •  • 500 g Tomaten, in Würfeln 
  • oder 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  •  • 1 1/2 TL Pfeffer
  •  • 1 1/2 TL Oregano, getrocknet
  •  • 1 1/2 TL Basilikum, getrocknet
  •  • 10 g Crema di Balsamico
  •  • 4 Eier
  •  • 4 Prisen Muskat
  •  • 1/2 TL Salz, grob
  •  • 80 g gelbe Paprika, in dünnen Streifen
  •  • 2 Kugel Mozzarella, light (125 g), abgetropft, in dünnen Scheiben (5 mm)

Zubereitung

  •  800 g Zucchinistücke und 1 1/2 TL Salz in einen Mixer geben, kurz zerkleinern, in eine Schüssel umfüllen und 20 Minuten ziehen lassen
  •  Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel hacken, 
  •  Öl in einen Topf geben, dazu Knoblauch und Zwiebel und kurz  andünsten.
  • Dann dazu das Tomatenmark, die Tomaten, 1 1/2 TL Salz, 1 TL Pfeffer, Oregano, Basilikum und Balsamico und 10 Min. köcheln lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 180°C (160° bei Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Sauce abschmecken.
  •  Zerkleinerte Zucchini auf ein Geschirrtuch geben und mithilfe des Geschirrtuchs die Flüssigkeit herausdrücken.
  •  Die ausgedrückte Zucchini, den zerkleinerten Parmesan, 4 Eier, 1/2 TL Pfeffer, Muskat und grobes Salz in eine Schüssel geben und z.B. mit einem Handrührgerät verrühren.
  •  Die Zucchinimischung in 4 Portionen auf das vorbereitete Backblech geben (oder auf dem Backblech ganz verteilen), zu dünnen Fladen formen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten (180°C) vorbacken.
  •  Dann die Tomatensauce, Paprika, 50 g Zucchinischeiben und Mozzarella auf den Pizzen/Pizza verteilen, Backofentemperatur auf 200°C erhöhen (180° bei Umluft) , 10-15 Minuten (200°C) fertig backen und servieren.

Nährwerte pro Portion:

Brennwert: 372 kcal
Eiweiß: 29 g
Kohlenhydrate: 16 g
Fett: 20 g
gesättigte Fettsäuren: 9 g
Ballaststoffe: 4.4 g

Brot low-carb & vegan selbstgemacht, in nur 10 Minuten und es schmeckt mega.

Letzte Woche habe ich mal ein veganes Brotrezept ausprobiert. Viele hatten angefragt, ob ich nicht ein Rezept hätte ohne Eier und Quark und voilà – da hab ich es gleich mal ausprobiert und auch die größten Skeptiker in unserem Hause davon überzeugt, das dieses Brot lecker ist. Ich denke, das werde ich öfter backen. Ausserdem sind es nur 10 Minuten Arbeitszeit, der Rest ist 10 Minuten aufgehen lassen und Backzeit. Also ganz easy!

Hier ist das Video und Rezept dazu !

Backen ca. 60 min bei Umluft 160 Grad oder Backofen Unter-/Oberhitze 180 Grad

Das Rezept für das vegane Low-Carb-Brot ist simple, schnell und hat ziemlich wenig Kohlenhydrate. 

Zutaten 

  • 40 g geschrotete Leinsamen 
  • 30 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Kürbiskerne
  • 1 TL Salz 
  • 280 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Alle Zutaten  in eine Schüssel geben und gut vermengen. Abdecken und 10 Minuten ziehen lassen. Dadurch entsteht ein formbarer Teig. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze, bei Umluft 160 Grad) vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände etwas anfeuchten und aus dem Teig einen länglichen Brotlaib formen. Optional mit Kernen bestreuen. 

Das Brot ca. 60-70 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und ca. 20 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann lecker genießen 😌 

Nährwerte 

Energie in kcal: 335 / 100 g

Kohlenhydrate: 4g / 100 g

Eiweiß: 10g / 100 g

Fett: 28g / 100 g

Pilates macht sexy…

…wenn du es regelmässig machst 😁 Starte doch erst Mal bei meiner Challenge mit, 10 Tage lang 10 Minuten Pilates. Du wirst einen Unterschied spüren und danach hörst du sicher nicht mehr so schnell auf und steigerst dich gerne mit mehr Zeit. Mach mit, täglich nur 10 Minuten Pilates verändert deinen Körper. Perfekt für Anfänger und Sportmuffel. Bist du dabei? Ich bin es. Also, ich bin gespannt. Kommentiere doch gerne hier die kommenden 10 Tage, das du mitmachst oder auf meinen Social Media Konten:

Facebook @Meinlieberkoerper

Instagram: @nicola.be.fit oder

TikTok @nicolabefit

„Nach zehn Stunden spürst du den Unterschied. Nach zwanzig Stunden siehst du den Unterschied. Nach 40 Stunden hast du einen neuen Körper.“

Spruch von Joseph Hubertus Pilates
1883-1967

Warum Pilates? Yoga ist doch der Trend. Aber schau doch mal:

  • Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur die Körpermitte beansprucht, sondern auch die Muskeln in Armen und Beinen.
  • Die Übungen tragen zu einer gesunden, aufrechten Körperhaltung bei…
  • …wodurch Rückenprobleme reduziert werden.
  • Das Training mit dem eigenen Körpergewicht stimuliert den Muskelaufbau, ohne die Gelenke zu belasten.
  • Die Konzentration auf die Bewegungsausführungen stärkt die Körperwahrnehmung und die Achtsamkeit.
  • Mit Pilates lassen sich Bewegungseinschränkungen und Blockaden mildern.
  • Da die Tiefenmuskulatur trainiert wird, ist Pilates wirksam gegen Cellulite.

Hier sind die Übungen zu meinem Video:

  • Reach through rechts 30 Sekunden
  • Reach through links 30 Sekunden
  • Pull back + triceps rechts 30 Sekunden
  • Pull back + triceps links 30 Sekunden
  • Knie Push Up 30 Sekunden
  • Straight Booty Kick rechts 30 Sekunden
  • Straight Booty Kick links 30 Sekunden
  • Booty Kick + Knie zum Ellenbogen rechts 30 Sekunden
  • Booty Kick + Knie zum Ellenbogen links 30 Sekunden
  • Booty Kick + Spider rechts 30 Sekunden
  • Booty Kick + Spider links 30 Sekunden
  • Superwoman 30 Sekunden
  • Swimmer 30 Sekunden
  • Lean Back & Arm Kombi 30 Sekunden
  • Lean Back & Oberkörper-Twist 30 Sekunden
  • Lean Back & Arm Opener 30 Sekunden
  • Lean Back Starfish 30 Sekunden
  • Abs Hold 30 Sekunden
  • Innenschenkel pulsieren rechts 30 Sekunden
  • Innenschenkel pulsieren links 30 Sekunden
  • Low Plank 30 Sekunden
  • Side Plank rechts 30 Sekunden
  • Side Plank links  30 Sekunden

Warmer Linsen-Spargelsalat mit Eiern, Feta & Pinienkerne (schmeckt auch kalt)

Gestern hatten wir mal wieder unsere Healthy Cooking Class via Zoom und ich versuche immer ein Rezept zu finden für unsere Community, was man selber noch nicht so auf dem Tacho hat. Gestern haben wir den warmen Linsen-Spargelsalat gekocht. Es hat einfach Spaß gemacht, gemeinsam zu kochen und dann die Fotos von dem Resultat auszutauschen. Ich finde diesen Salat mega, denn kann man super vorbereiten und der schmeckt auch kalt gut. Ideal für mich zum Grillen, das wird in der Spargelsaison mein Liebling sein 🙂

Wenn du auch Lust hast, mehr für deinen gesunden Lebensstil zu tun und brauchst dazu eine tolle Community und Support, dann melde dich bei mir. Alle Infos bei mir unter (+49) 0152-53547 172
Und hier ist das Rezept:

Warmer Linsen-Spargelsalat Rezept

Zutaten:

  • 200 g Puylinsen, getrocknet (alternativ Berglinsen oder Belugalinsen)
  • 500 g grüner Spargel
  • 2 EL frische Petersilie, Blättchen abgezupft
  • 2 EL frische Minze, Blättchen abgezupft
  • 80 g rote Zwiebeln
  • 80 g Olivenöl
  • 50 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 TL Erythrit
  • ½ TL Salz
  • 3 Prisen Pfeffer, frisch gemahlen
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 4 Eier 
  • 40 g Pinienkerne
  • 100 g Feta, in Würfeln (1 cm)

Zubereitung

Die 200 g Linsen zuerst unter kaltem Wasser abspülen, dann für ca. 20-30 Minuten (genaue Kochzeit bitte der Packung entnehmen) in einem Topf mit heißem Wasser kochen, damit sie weich, aber knackig sind. 

In de Zwischenzeit die Eier für ca. 10 Minuten kochen, damit diese hart sind. Abschrecken unter kalten Wasser und schälen, zur Seite stellen.

Den grünen Spargel während dessen wachen und die unteren holzigen Enden großzügig abschneiden, ca. 2-3 cm. Dann in ca. 4 cm lange Stücke schneiden und ca. 9 – 10 Min. in kochendem Wasser mit 1 TL Salz bissfest kochen. Danach kurz unter kaltem Wasser abschrecken.

Während der „Kochphase“ die Minze, Petersilie und Zwiebel klein hacken (geht auch in einem Mixer, wer es besonders fein mag), dann dazu 80 g Olivenöl, 50 frischen Zitronensaft, 2 – 3 TL Erythrit, 1/2 TL Salz, 3 Prisen Pfeffer, 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin) vermengen, das ist der Dressing.

Wenn die Linsen gar sind, das heiße Wasser abgießen, die Linsen in eine große Salatschüssel tun und den Dressing darüber geben, alles vermischen. Den Feta in Würfel schneiden. 

Jetzt den Spargel zu den Linsen hinzufügen und den Feta. Alles vermengen.

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. 

In der Zeit die Eier halbieren.

Jetzt am Schluss nur noch die Pinienkerne hinzufügen und die Eier oben drauf legen. 

Grüße aus Südfrankreich und bon appétit 

Low Carb Nussbrötchen – Osterbrunch wird diese Jahr gesund

Low Carb Nussbrötchen, einfach gebacken und schmecken lecker 🥰
🐰 Ostern ist gerettet – gesunde Brötchen für den Osterbrunch. Ganz einfach und schnell gebacken 🤩 In unserer Familie kamen die Brötchen super an und ich darf sie jederzeit wieder backen. Das ist doch ein gutes Zeichen.


Zutaten

  • 3 Eier
  • 250 g Magerquark
  • 30 g Haselnüsse
  • 15 g Leinsamen
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 55 g Haferkleie
  • 1 Pck. Backpulver
  • 20 g Kichererbsenmehl
  • 1 TL Salz
  • 70 g Haselnüsse, gehackt, zum Wälzen

Zubereitung

  • Eier und Quark in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät vermischen
  • Ganze Haselnüsse, Leinsamen, Flohsamenschalen, Haferkleie, Backpulver, Kichererbsenmehl und Salz zugeben, mit dem Handrührgerät vermischen. Teig abgedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen.
  • Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Gehackte Haselnüsse auf einen flachen Teller geben. Teig in 6 Portionen teilen, mit angefeuchteten Händen zu länglichen Brötchen formen, in den Nüssen wälzen und auf das Backblech mit Backpapier legen. Ca. 25 Minuten (200°C) backen.

Nährwerte pro 1 Stück
Brennwert 267 kcal
Eiweiß 14 g
Kohlenhydrate 18 g
Fett 18 g
gesättigte Fettsäuren 2.3 g
Ballaststoffe 6.6 g

Proudly presenting: Unser Resultat von unserer Zoom-Healthy Cooking Class.

🍔 Veggie-Burger mit Protein-Bun, alles homemade und in unserer Zoom Healthy Cooking Class gestern abend gekocht 😋 

Es ist allen top gelungen, es war megalecker und es hat Spass gemacht mit der Be.Fit & Active Community 🤩 Lust auf einen gesünderen Lebensstil und brauchst dazu Motivation und Support?
Dann schreib mir 📲 (+49) 0152-53547172
#kochmitgesund #coaching #ernährung #vegetarisch #veggieburger #proteinbrötchen

🧮 Kaloriendefizit ist Voraussetzung für’s Abnehmen

Gestern war der offizielle Frühlingsanfang 🌼 und der Sommer kommt auch bald, bist du schon glücklich mit deinem Spiegelbild? Wenn nicht, dann lerne mit mir dein Kaloriendefizit zu berechnen, damit es endlich klappt. Und für die Motivation und Durchhaltevermögen kannst du Teil meiner Be.Fit & Active Community werden 😎 Wenn du Fragen hast, schreib es mir in die Kommentare oder per WhatsApp an (+49) 0152-53547172

Protein-Spinat-Wrap mit bunter Gemüse-Quark-Füllung

😋 Wrap ohne Mehl – hier ein echter Hingucker – LOVE IT 😍 Diese vegetarische Spinatrolle mit leckerer Füllung ist heiß begehrt bei unseren Freunden.
Ob für Gäste, zum Mitbringen zu Freunden oder Mealprep für den Alltag, dieser „Wrap“ ist lecker und super vorzubereiten. Mit der Rolle hab ich schon viele Komplimente bekommen, weil sie lecker aussieht und schmeckt 😎 Für mich ist eine Rolle ca. 3 Mahlzeiten, bisschen Salat dazu und meine Mahlzeit ist perfekt, gesund und gut für die schlanke Linie.
Gut vorzubereiten, mit der Backzeit maximal 30 Minuten.

Backofen auf 180 °C bei Umluft vorheizen. Backzeit ist ca. 20 Min.
Zutaten Wrap:
300 g frischen Spinat
4 Eier
Zutaten Füllung:
3 Karotten
1 Paprika
Petersilie, gefroren oder frisch
100 g Schmand
250 g Magerquark
100 Feta, light
Paprika edelsüss
Pfeffer, Salz

Pro Wrap bei 3 Teilen:
Energie: 337 kcal
Protein: 32 g
KHs: 13,3 g
Fett: 17,3 g
Nährwert-Angaben die ganze Rolle:
Energie: 1012 Kcal
Protein: 98 g
KHs: 40 g
Fett 52 g

Folgt mir hier und auf TikTok für mehr Rezepte und Hacks rund um Gesundheit, Fitness und Ernährung: @nicolabefit

Low-Carb Zucchini-Lasagne – von unserer letzten Zoom-Cooking-Class.

Am Montag haben wir in unserer Healthy Cooking Class via Zoom Zucchini-Lasagne gekocht. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und es hat bei uns für 2 Abendessen gereicht, also quasi Mealprep. Ich finde, Resteessen sollte man umbenennen 😇😅 Zu Mealpreap-Essen 😁 Und geschmeckt hat es auf jeden Fall sehr lecker.

Hier ist das Rezept von uns um Nachkochen, natürlich könnt ihr mehr vorbereite und in entsprechenden Behältern aufbewahren und auch einfrieren. Auf jeden Fall könnt ihr auch die vegetarische Variante mit den Soja

Low-Carb Zucchini-Lasagne 

Zutaten für 4 Personen

  • 1000 g Zucchini (ca. 4 Stück)
  • 125 g Mozzarella, light, (1 Kugel abgetropft)
  • ca. 4-5 Stängel Petersilie, abgezupft 
  • 150 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 250 g Rinderhackfleisch, (bevorzug 5% Fett) ODER
  • 200-250 g Sojageschnetzeltes
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose (2 Dosen)
  • 40 g Tomatenmark
  • 400 g körniger Frischkäse, light
  • getrocknete Kräuter: Basilikum, Oregano
  • Pfeffer und Salz zum Würzen
  • eventuell Cayenne-Pfeffer, wer scharf mag

Zubereitung:

Die Zucchini längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und zum Abtropfen auf Küchenrollenpapier legen.

Die Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen. Alles in kleine Stücke schneiden, die Petersilie hacken. In der Zwischenzeit etwas Albaöl (Rapsöl) in einen Topf erhitzen und die Möhren, Zwiebel und Knoblauch darin kurz andünsten. Dann das Hackfleisch bzw. Sojageschnetzelte hinzufügen und auch anbraten. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C bei Umluft oder 200°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jetzt die Dosentomaten, die getrockneten Kräuter, Tomatenmark, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

In dieser Zeit die Zucchini-Scheiben abtupfen und die Auflaufform bereitstellen (ca. 20 x 30 cm). Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Jetzt zuerst die Hackfleisch/Sojageschnetzele-Sauce dünn in die Auflaufform geben, danach eine Schicht Zucchini-Scheiben, dann eine dünne Schicht Frischkäse und danach wieder die Tomatensauce (Hack oder Soja) und dann wieder Zucchini-Scheiben und so weiter schichten bis die Auflaufform noch Platz hat für die letzte Schicht Zucchinischeiben und den Mozzarella dann oben auf den Zucchinischeiben gleichmässig verteilen. Dann ab in den Backofen und für ca. 25 – 30 Minuten backen.

Übrigens: Unsere nächste Zoom Healthy Cooking Class ist Montag, 20.03.2023, bei uns darf die Familie auch gerne mitkoch
en. 🤩 Mein Ziel ist es zu zeigen wie einfach es ist, gesund und frisch zu kochen und das Mealprep praktisch, gesund und geldsparend ist 💵 🙌 Werde einfach Teil unserer Be.Fit & Active Community, wir sind europaweit verbunden ohne Grenzen.

Infos gerne per WhatsApp/SMS: (+49) 0152-53547172 📲

Koch-Alarm – wir haben Shakshuka gekocht, gemeinsam über Zoom. Es war genial!

Was war am Montag von dem „Zoom-Kochen“ für mich der Fun Faktor? Eine 10 (von 1 bis 10) – gemeinsam kochen via Zoom ist eine tolle Sache. Ich hatte immer etwas Angst davor, aber nach zwei Zoom-Koch-Sessions muss ich sagen, das es eine große Freude ist, mit unserer Community zu kochen.

Am Montag haben wir Shakshuka gekocht. Übrigens, es war auch mein erstes Mal und auch wenn es nicht so auf dem Foto wie in dem Kochbuch aussah, es war sich ähnlich 😇😅 und geschmeckt hat es auf jeden Fall sehr lecker.

Hier ist das Rezept von uns „optimiert“ um Nachmachen:

Shakshuka 

Zutaten für 2-3 Personen

  • 1-2 Zwiebeln
  • Frischer Chili
  • 1-2 TL Harrisa-Paste 
  • Cayennepfeffer
  • (aufpassen beim Harrisa und Chili, nachwürzen kann man immer)
  • 2 TL Tomatenmark
  • Gemahlener Kreuzkümmel (Mumien)
  • Frische Petersilie
  • Frischer Koriander
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g rote Paprika
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose (können auch schon zerkleinert sein)
  • 50 g Fetakäse
  • 4-6 Eier

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und  in dünne Streifen schneiden.

In einer tiefen Pfanne oder in einem Gusseisentopf etwas Öl (z.B. Rapsöl) hinzufügen und dann auf niedriger Temperatur erwärmen. Jetzt die Zwiebeln und die Paprika ein paar Minuten schmoren lassen bis sie weich sind. Dann die Temperatur erhöhen und den Knoblauch und den frischen Chili (nur wer scharf mag), alles zusammen kurz anbraten, jetzt die Gewürze hinzufügen, Cumin, Harrisapaste und Cayennepfeffer und ca. 1 Minute mit anbraten. Jetzt die Tomaten aus der Dose hinzufügen (falls es ganze Tomaten sind, mit einer Gabel zerdrücken) und alles nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen. Ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. 

In der Zwischenzeit etwas Wasser nehmen, 2 ML Tomatensuppe und mit dem Mixstab pürieren und hinzufügen zu dem Shakshuka. 

In der Zwischenzeit den Feta zerbröseln, Petersilie und Koriander zupfen und alles zur Seite stellen. 

In das gekochte Mulden mit einem Löffel drücken und die Eier vorsichtig in die Mulden platzieren. Solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Eiweiß stockt, das Eigelb sollte flüssig bleiben, das Eiweiß sollte hart und weiß werden. Danach den Feta darüber streuen und die Kräuter. Und fertig.

Übrigens: Unsere nächste Zoom Healthy Cooking Class ist Montag, 27.02.223, bei uns darf die Familie auch gerne mitkoch
en. 🤩 Mein Ziel ist es zu zeigen wie einfach es ist, gesund und frisch zu kochen und das Mealprep praktisch, gesund und geldsparend ist 💵 🙌 Werde einfach Teil unserer Be.Fit & Active Community, wir sind verbunden europaweit verbunden ohne Grenzen.

Infos gerne per WhatsApp/SMS: (+49) 0152-53547172 📲