Proudly presenting: Unser Resultat von unserer Zoom-Healthy Cooking Class.

🍔 Veggie-Burger mit Protein-Bun, alles homemade und in unserer Zoom Healthy Cooking Class gestern abend gekocht 😋 

Es ist allen top gelungen, es war megalecker und es hat Spass gemacht mit der Be.Fit & Active Community 🤩 Lust auf einen gesünderen Lebensstil und brauchst dazu Motivation und Support?
Dann schreib mir 📲 (+49) 0152-53547172
#kochmitgesund #coaching #ernährung #vegetarisch #veggieburger #proteinbrötchen

🧮 Kaloriendefizit ist Voraussetzung für’s Abnehmen

Gestern war der offizielle Frühlingsanfang 🌼 und der Sommer kommt auch bald, bist du schon glücklich mit deinem Spiegelbild? Wenn nicht, dann lerne mit mir dein Kaloriendefizit zu berechnen, damit es endlich klappt. Und für die Motivation und Durchhaltevermögen kannst du Teil meiner Be.Fit & Active Community werden 😎 Wenn du Fragen hast, schreib es mir in die Kommentare oder per WhatsApp an (+49) 0152-53547172

Protein-Spinat-Wrap mit bunter Gemüse-Quark-Füllung

😋 Wrap ohne Mehl – hier ein echter Hingucker – LOVE IT 😍 Diese vegetarische Spinatrolle mit leckerer Füllung ist heiß begehrt bei unseren Freunden.
Ob für Gäste, zum Mitbringen zu Freunden oder Mealprep für den Alltag, dieser „Wrap“ ist lecker und super vorzubereiten. Mit der Rolle hab ich schon viele Komplimente bekommen, weil sie lecker aussieht und schmeckt 😎 Für mich ist eine Rolle ca. 3 Mahlzeiten, bisschen Salat dazu und meine Mahlzeit ist perfekt, gesund und gut für die schlanke Linie.
Gut vorzubereiten, mit der Backzeit maximal 30 Minuten.

Backofen auf 180 °C bei Umluft vorheizen. Backzeit ist ca. 20 Min.
Zutaten Wrap:
300 g frischen Spinat
4 Eier
Zutaten Füllung:
3 Karotten
1 Paprika
Petersilie, gefroren oder frisch
100 g Schmand
250 g Magerquark
100 Feta, light
Paprika edelsüss
Pfeffer, Salz

Pro Wrap bei 3 Teilen:
Energie: 337 kcal
Protein: 32 g
KHs: 13,3 g
Fett: 17,3 g
Nährwert-Angaben die ganze Rolle:
Energie: 1012 Kcal
Protein: 98 g
KHs: 40 g
Fett 52 g

Folgt mir hier und auf TikTok für mehr Rezepte und Hacks rund um Gesundheit, Fitness und Ernährung: @nicolabefit

Low-Carb Zucchini-Lasagne – von unserer letzten Zoom-Cooking-Class.

Am Montag haben wir in unserer Healthy Cooking Class via Zoom Zucchini-Lasagne gekocht. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und es hat bei uns für 2 Abendessen gereicht, also quasi Mealprep. Ich finde, Resteessen sollte man umbenennen 😇😅 Zu Mealpreap-Essen 😁 Und geschmeckt hat es auf jeden Fall sehr lecker.

Hier ist das Rezept von uns um Nachkochen, natürlich könnt ihr mehr vorbereite und in entsprechenden Behältern aufbewahren und auch einfrieren. Auf jeden Fall könnt ihr auch die vegetarische Variante mit den Soja

Low-Carb Zucchini-Lasagne 

Zutaten für 4 Personen

  • 1000 g Zucchini (ca. 4 Stück)
  • 125 g Mozzarella, light, (1 Kugel abgetropft)
  • ca. 4-5 Stängel Petersilie, abgezupft 
  • 150 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 250 g Rinderhackfleisch, (bevorzug 5% Fett) ODER
  • 200-250 g Sojageschnetzeltes
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose (2 Dosen)
  • 40 g Tomatenmark
  • 400 g körniger Frischkäse, light
  • getrocknete Kräuter: Basilikum, Oregano
  • Pfeffer und Salz zum Würzen
  • eventuell Cayenne-Pfeffer, wer scharf mag

Zubereitung:

Die Zucchini längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und zum Abtropfen auf Küchenrollenpapier legen.

Die Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen. Alles in kleine Stücke schneiden, die Petersilie hacken. In der Zwischenzeit etwas Albaöl (Rapsöl) in einen Topf erhitzen und die Möhren, Zwiebel und Knoblauch darin kurz andünsten. Dann das Hackfleisch bzw. Sojageschnetzelte hinzufügen und auch anbraten. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C bei Umluft oder 200°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jetzt die Dosentomaten, die getrockneten Kräuter, Tomatenmark, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

In dieser Zeit die Zucchini-Scheiben abtupfen und die Auflaufform bereitstellen (ca. 20 x 30 cm). Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Jetzt zuerst die Hackfleisch/Sojageschnetzele-Sauce dünn in die Auflaufform geben, danach eine Schicht Zucchini-Scheiben, dann eine dünne Schicht Frischkäse und danach wieder die Tomatensauce (Hack oder Soja) und dann wieder Zucchini-Scheiben und so weiter schichten bis die Auflaufform noch Platz hat für die letzte Schicht Zucchinischeiben und den Mozzarella dann oben auf den Zucchinischeiben gleichmässig verteilen. Dann ab in den Backofen und für ca. 25 – 30 Minuten backen.

Übrigens: Unsere nächste Zoom Healthy Cooking Class ist Montag, 20.03.2023, bei uns darf die Familie auch gerne mitkoch
en. 🤩 Mein Ziel ist es zu zeigen wie einfach es ist, gesund und frisch zu kochen und das Mealprep praktisch, gesund und geldsparend ist 💵 🙌 Werde einfach Teil unserer Be.Fit & Active Community, wir sind europaweit verbunden ohne Grenzen.

Infos gerne per WhatsApp/SMS: (+49) 0152-53547172 📲

Koch-Alarm – wir haben Shakshuka gekocht, gemeinsam über Zoom. Es war genial!

Was war am Montag von dem „Zoom-Kochen“ für mich der Fun Faktor? Eine 10 (von 1 bis 10) – gemeinsam kochen via Zoom ist eine tolle Sache. Ich hatte immer etwas Angst davor, aber nach zwei Zoom-Koch-Sessions muss ich sagen, das es eine große Freude ist, mit unserer Community zu kochen.

Am Montag haben wir Shakshuka gekocht. Übrigens, es war auch mein erstes Mal und auch wenn es nicht so auf dem Foto wie in dem Kochbuch aussah, es war sich ähnlich 😇😅 und geschmeckt hat es auf jeden Fall sehr lecker.

Hier ist das Rezept von uns „optimiert“ um Nachmachen:

Shakshuka 

Zutaten für 2-3 Personen

  • 1-2 Zwiebeln
  • Frischer Chili
  • 1-2 TL Harrisa-Paste 
  • Cayennepfeffer
  • (aufpassen beim Harrisa und Chili, nachwürzen kann man immer)
  • 2 TL Tomatenmark
  • Gemahlener Kreuzkümmel (Mumien)
  • Frische Petersilie
  • Frischer Koriander
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g rote Paprika
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose (können auch schon zerkleinert sein)
  • 50 g Fetakäse
  • 4-6 Eier

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und  in dünne Streifen schneiden.

In einer tiefen Pfanne oder in einem Gusseisentopf etwas Öl (z.B. Rapsöl) hinzufügen und dann auf niedriger Temperatur erwärmen. Jetzt die Zwiebeln und die Paprika ein paar Minuten schmoren lassen bis sie weich sind. Dann die Temperatur erhöhen und den Knoblauch und den frischen Chili (nur wer scharf mag), alles zusammen kurz anbraten, jetzt die Gewürze hinzufügen, Cumin, Harrisapaste und Cayennepfeffer und ca. 1 Minute mit anbraten. Jetzt die Tomaten aus der Dose hinzufügen (falls es ganze Tomaten sind, mit einer Gabel zerdrücken) und alles nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen. Ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. 

In der Zwischenzeit etwas Wasser nehmen, 2 ML Tomatensuppe und mit dem Mixstab pürieren und hinzufügen zu dem Shakshuka. 

In der Zwischenzeit den Feta zerbröseln, Petersilie und Koriander zupfen und alles zur Seite stellen. 

In das gekochte Mulden mit einem Löffel drücken und die Eier vorsichtig in die Mulden platzieren. Solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Eiweiß stockt, das Eigelb sollte flüssig bleiben, das Eiweiß sollte hart und weiß werden. Danach den Feta darüber streuen und die Kräuter. Und fertig.

Übrigens: Unsere nächste Zoom Healthy Cooking Class ist Montag, 27.02.223, bei uns darf die Familie auch gerne mitkoch
en. 🤩 Mein Ziel ist es zu zeigen wie einfach es ist, gesund und frisch zu kochen und das Mealprep praktisch, gesund und geldsparend ist 💵 🙌 Werde einfach Teil unserer Be.Fit & Active Community, wir sind verbunden europaweit verbunden ohne Grenzen.

Infos gerne per WhatsApp/SMS: (+49) 0152-53547172 📲

Caesar Salad mit Pfeffer-Erdbeeren – den muss ich mit euch teilen – megalecker!

Denn Salat hab ich am Wochenende ausprobiert und die Erdbeeren in dem Pfeffer 🤩 einfach genial. Es ist ja endlich wieder Erdbeeren-Zeit und Spargel und das Rezept ist ein Traum. Probiert es selber 😍 Caesar Salad mit Pfeffer-Erdbeeren

Zutaten für 4 Portionen

  • 250 g Erdbeeren, geviertelt
  • ½ TL Roter Pfeffer, zerdrückt
  • 400 g Hähnchenbrust, in Stücken (2 cm)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ¼ TL Paprika edelsüß
  • 60 g Parmesan, gehobelt
  • 4 Eier
  • 500 g Spargel, grün, unteres Drittel geschält, in Stücken (5 cm)
  • 100 g Bacon, in Scheiben, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Sardellenfilet, in Öl, abgetropft (hab ich weg gelassen, da ich Sardellen nicht mag)
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • 40 – 60 g Zitronensaft
  • 50 g Olivenöl
  • 30 g Rapsöl (wer keines mehr bekommt, nimmt einfach mehr Olivenöl)
  • 1 Römersalatherz, in Streifen

Zubereitung

Die Erdbeeren waschen und vierteln und mit dem roten Pfeffer, zerdrückt, in einem Schüsselchen vermischen. Die Hähnchenstücke mit ¼ TL Salz, ¼ TL Pfeffer und Paprika würzen.

Gewürzte Hähnchenstücke in einer Pfanne mit Albaöl  garen. Die 4 Eier ca. 8 Minuten abkochen. Den Spargel in einem Topf mit Wasser und etwas Salz zum Sieden bringen, ca. 15-20 Minuten garen. In dieser Zeit Bacon in einer beschichteten Pfanne (ich habe es auf meinem Kontaktgrill gemacht, der auch Bacon-Modus hat, war mega) auf dem Herd knusprig braten und auf Küchenrolle abtropfen lassen.

1 Ei halbieren und das Eigelb herauslösen, übrige Eier vierteln.

In einen Mixer: Eigelb, Knoblauch, Sardellenfilet, Senf, Zitronensaft, Olivenöl, Rapsöl, ¼ TL Salz und ¼ TL Pfeffer in den Mixtopf geben, 30 Sek verrühren und Dressing abschmecken. Römersalat, Spargel, Bacon, Hähnchenbrust, Pfeffer-Erdbeeren und Eier auf Tellern anrichten, mit dem Dressing beträufeln, mit den Parmesan-Shavings bestreuen und servieren.

Und einfach genießen. Es ist nicht nur ein Schmaus für den Gaumen, sondern auch für die Augen ❤️

Auto Small-Talk, die Erste :) Kohlenhydrate

Da ich seit ich in Süd-Frankreich wohne, sehr viel Zeit im Auto verbringe, habe ich aufgehört, Selbstgespräche zu führen und spreche mit euch 😉 Na gut, so war es jetzt nicht, aber anstatt Musik, Französisch-Lektionen, Hörbuch oder zu telefonieren, halte ich mit euch via hier einfach ein kurzes Schwätzchen über Themen, die ich gut finde. Heute hatte ich das Gefühl, über Kohlenhydrate zu quatschen.
#smalltalk #auto #nocarpool #butalmost #meinlieberkörper #nicolabefit

Indisches Hähnchen-Curry mit viel Eiweiß, oh der Thermomix hat wieder mitgemischt :)

Ja, der eine oder andere hat es sicher schon mitbekommen, ich bin nun auch ein Thermomix-Besitzer seit dem letzten November. Und da der TM nun mal in der Küche steht, probiere ich auch viele Dinge damit aus. Eigentlich wollte meine Mann den Thermomix haben, da er auch mal mit kochen möchte… Bin gespannt, wann das passiert 😇 In der Zwischenzeit kann ich euch hier mit ausprobierten Rezepten versorgen, die auch sicherlich ohne einen TM möglich sind.

Am Donnerstag gab es bei uns das Cremige Hähnchnen-Curry mit Blumenkohlreis.

Das ganze war in 30 – 45 Minuten gekocht, Großteils hat der TM gerührt und getan.

Zutaten

  • 700 g Blumenkohl, in Röschen (ca. 4 cm)
  • 10 – 15 g Ingwer, frisch, in dünnen Scheiben
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1 – 2 grüne Chilischoten, frisch, entkernt, in Stücken, nach Geschmack, und etwas mehr, in Ringen, zum Bestreuen (optional)
  • 200 g Zwiebeln, geachtelt
  • 20 g Olivenöl 
  • 50 g Tandoori-Pulver
  • 30 g Tomatenmark 
  • 100 g Wasser 
  • 20 g Mandeln, gemahlen (siehe Tipp)
  • 500 g Hähnchen-Brustfilets, in ca. 3 cm große Stücke
  • 1 TL Salz 
  • 90 g Kokosmilch light 
  • Koriander, abgezupft, grob gehackt, zum Bestreuen

Zubereitung

  1. 350 g Blumenkohl in den Mixtopf geben, 5 Sek./👨🏼‍🍳/Stufe 5 zerkleinern und in den Varoma-Behälter umfüllen.
  2. Restliche 350 g Blumenkohl in den Mixtopf geben, 5 Sek./👨🏼‍🍳/Stufe 5 zerkleinern, ebenfalls in den Varoma-Behälter umfüllen, dabei darauf achten, dass ausreichend Dampfschlitze frei bleiben, und Varoma verschließen. Mixtopf spülen und trocknen.
  3. Ingwer, Knoblauch und Chili in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  4. Zwiebeln und Öl zugeben, Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen und Anbraten 👨🏼‍🍳.
  5. Tandoori-Paste, Tomatenmark, Wasser, gemahlene Mandeln, Hähnchenfleisch und Salz zugeben, Varoma aufsetzen und 8 Min./Varoma/👨🏼‍🍳/Stufe 1 garen.
  6. Blumenkohl im Varoma einmal mit dem Spatel umschichten, Varoma verschließen und 6 Min./Varoma/👨🏼‍🍳/Stufe 1 weiter garen. Varoma absetzen, Blumenkohlreis in eine Schüssel umfüllen und warm halten.
  7. Kokosmilch in den Mixtopf zugeben, 2 Min./90°C/👨🏼‍🍳/Stufe 1 garen und abschmecken. Curry in eine separate Schüssel umfüllen, mit Korianderblättchen und Chili-Ringen garnieren und mit dem Blumenkohlreis servieren.

Nährwerte pro Portion: Brennwert: 1506 kJ / 359 kcal Eiweiß: 30 g Kohlenhydrate: 9 g Fett: 17 g Ballaststoffe: 9.4 g 

Das Gericht hat auch meiner 10-jährigen Tochter geschmeckt, also das ist in meinen Augen sehr positiv. Guten Appetit.

Zimt und Tomate? Mega! Probier es aus.

Da ich ja seit kurzem auch so eine mega Maschine namens Thermomix zu Hause habe, setze ich es auch natürlich öfter mal ein 🙂 Und das Rezept hier kann ich nur empfehlen. Übrigens, geübte Köche kriegen das natürlich auch ohne den TM hin. Offen gesagt, als ich die Mischung gelesen habe, dachte ich, das wird spannend. Und was soll ich sagen: Prädikat sehr lecker!

Tomaten-Spinat-Eintopf mit Halloumi und Zimt #thermomix #rezept

· 1 rote Chilischote, frisch, entkernt

· 2 Knoblauchzehen

· 1 Zwiebel, halbiert

· 20 g Öl und etwas mehr zum Einfetten

· 2 grüne Paprika, in Würfeln (3 cm)

· 30 g Harissapaste

· 30 g Tomatenmark

· ½ TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen

· ¾ TL Zimt

· 1 Dose geschälte Tomaten (800 g)

· 1 TL Salz

· 1 EL Erythrit

· 200 g Blattspinat, frisch

· 500 g Halloumi, in Scheiben (1 cm)

Zutaten (6 Portionen)

Zubereitung

Chili und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.

Zwiebel zugeben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.

Öl, Paprika, Harissa, Tomatenmark, Kreuzkümmel und Zimt zugeben und 5 Min./120°C//Stufe 1 dünsten.

Tomaten, Salz und Erythrit zugeben, Varoma-Behälter aufsetzen, Spinat einwiegen, Varoma verschließen und 15 Min./100°C//Stufe 1 garen. In dieser Zeit Backofen auf 200°C vorheizen und die Auflaufform Anna einfetten.

Varoma absetzen, Paprika-Tomaten-Mischung und Spinat in der vorbereiteten Auflaufform vermischen, Halloumi darauf verteilen, 15 Minuten (200°C) backen.

Nährwerte pro 1 Portion

Brennwert: 1273 kJ / 304 kcal

Eiweiß: 14 g

Kohlenhydrate: 16 g

Fett: 22 g

gesättigte Fettsäuren: 13 g

Ballaststoffe: 2.9 g

Natrium: 1183 mg

Thai-Garnelen-Curry – schnell UND lecker

Ja, die kalte Jahreszeit verlangt nach leckeren, wärmenden Gerichten. Und seit kurzem besitze ich einen Thermomix (keine Werbung) und nun probiere ich natürlich viele Rezepte aus, damit „Es“ und ich uns besser kennen lernen 🙂 Und natürlich findet man jede Menge Rezepte, die so gar nicht in mein Ernährungskonzept passen, aber auch jede Menge, die wirklich gut sind und man kann einfach es an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dieses Rezept z.B. geht natürlich auch ohne Thermomix. Da muss man halt einfach wie gewohnt selber mehr schnippeln 🙂 Das Rezept und die Zutaten für die Thermomix-Variante findet ihr hier unten. Ansonsten einfach mit etwas Fantasie ohne die Technik machen. Wir finden es megalecker, natürlich gab es bei mir noch einen Salat dazu. Auch meine kleinste hat es geliebt und wir müssen es bald wieder machen.

Thai-Garnelen-Curry mit Risoni für 3-4 Personen

Zutaten

  • 150 g Risoni (gibt es z.B. von Barilla)
  • 200 g Wasser und etwas mehr zum Risonikochen
  • ½ TL Salz und etwas mehr zum Risonikochen
  • 20 g Ingwer, frisch, in dünnen Scheiben
  • 2 Stängel Koriander, abgezupft
  • 2 Knoblauchzehen 
  • 1 Limette, unbehandelt
  • 10 g Öl 
  • 1 TL rote Currypaste, z.B. von Wan Kwai
  • 100 g Brokkoli, in kleinen Röschen
  • 50 g Zuckerschoten, halbiert
  • 1 rote Paprika (ca. 100 g), in dünnen Streifen
  • 1 Dose Kokosmilch light (200 g)
  • 1 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht  
    oder 1 Würfel Gemüsebrühe (für 0,5 l) 
  • 20 g Speisestärke 
  • 1 TL Curry, mild
  • 250 g Garnelen, roh, geschält, TK , aufgetaut
  • ½ Porree (ca. 60 g), in Ringen (ca. 5 mm)

Zubereitung

  1. Risoni in einem Topf auf dem Herd in Salzwasser nach Packungsangabe kochen. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.
  2. Ingwer, Koriander und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Die Schale einer Limette dünn abreiben und den Saft auspressen. Öl, Limettenschalen, 10 g Limettensaft und Currypaste zugeben und 2 Min./100°C/Stufe 1 dünsten.
  4. Brokkoli, Zuckerschoten, Paprika, Kokosmilch, 200 g Wasser, Gewürzpaste, Speisestärke, Curry und ½ TL Salz zugeben und 10 Min./100°C//Stufe  garen.
  5. Garnelen zugeben und 2 Min./90°C//Stufe  garen. Porree in eine Schüssel (ca. 3 l) geben, mit dem heißen Curry übergießen und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Thai-Garnelen-Curry abschmecken und mit dem Risoni servieren.

Bon appetit!