🧐 Wenn ein Hund zu dick ist und der Besitzer auch, ist das dann genetisch bedingt…?

..und zahlt die Krankenkasse die Kur und die Ernährungsberatung?

Das ist jetzt einfach nur eine Beobachtung 👀 ohne Wertung des Menschen oder Hundes. Jeder Mensch ist wertvoll, egal ob dick oder dünn, alt oder jung, klein oder groß. Jeder hat seine eigenen Gaben, die wichtig sind für uns. Auch der Hund 🐶. Und das meine ich ernst. Das vorab.

Trotzdem ist mir dies heute morgen aufgefallen als ich meine kleine Tochter zur Schule gebracht habe. Es war nicht nur ein Hundebesitzer sondern zwei, wo es auffällig war, dass Herrchen besser gesagt Frauchen und Hund schwer atmend den Berg hoch gelaufen sind und wirklich einiges zu viel für einen leichten Gang den Berg rauf auf den Rippen hatten.

Nun, wie oft sieht man z.B. Mutter und Tochter oder einfach eine Familie, alle zu schwer für ihre Körpergröße. Und wie oft muss ich hören, dass dies genetisch in der Familie so sei und sie übrigens schwere Knochen haben… wirklich, sicher? Auch der Hund und die Katze? Könnte es doch etwas mit der Ernährungsweise zu tun haben? Wenn der Hund oder die Katze auch zu viel auf den Rippen haben, ist das definitiv, weil die armen Tiere die Reste der nicht gerade gesunden, schlank erhaltenden Mahlzeiten zugeworfen bekommen und dann auch noch Bewegungsmangel haben. Ist ja klar, dem Besitzer fällt das Laufen ja auch schon lange schwer, da muss der Hund auch gleich mitleiden und wenn er erst mal dick genug ist, dann passt es auch.

Das klingt jetzt sarkastisch oder lustig, aber ehrlich gesagt, ist es traurig. Die traurige Wahrheit. 

Wir selber sind verantwortlich für unsere Ernährung. Wenn unsere Mütter  oder Väter uns ständig frittiertes und paniertes Fertigessen hinstellen, wird es über kurz oder lang sich auf unser Gewicht niederschlagen. Das hat sicher nichts mit Genetik zu tun. Klar, gibt es Menschen, die sind breiter gebaut oder kräftiger, aber Übergewicht hat nichts mit dem Körperbau zu tun. 

Im ersten Augenblick sieht es also so aus, als wäre es ein Familienproblem, was es ja gewissermaßen auch ist, denn Chips, Fertigessen, Chicken Nuggets und Co. sind nicht gesund. Am Ende sollen das die anderen richten wie die Krankenkasse und der Staat. Also sprich, Kur zum Abnehmen soll gezahlt werden, Fitness-Studio soll die Krankenversicherung übernehmen, Kurse zum Abnehmen und wenn es ganz dick kommt, bitte die Fettabsaugung, Magenballon oder ähnliches PLUS die Straffung danach auf Krankenkasse…. 

Es mag ein paar „krankhafte“ Fälle geben, aber ich behaupte mal ganz frech, dass das wirklich krankhafte das System an sich ist. 

Warum gibt es so viel Lebensmittel, die als gesund dargestellt werden? Warum werden Kinder nicht schon in Schule intensiver aufgeklärt und lernen die wahren Sachen über Ernährung? Mein Sohn hatte 3 – 4 Mal Sexualkunde in Biologie in seiner Schulzeit, aber nur einmal etwas über Ernährung und das war echt lächerlich kurz und unbrauchbar veraltet. Er hatte eine 4 geschrieben, weil er von mir weiß, was ein gesunder schlanker Körper wirklich braucht und nicht das: „Essen Sie ganz viel Kohlenhydrate in Form von Getreide etc“ ….. Kein Wunder, dass jeder zweite Probleme hat mit Übergewicht bei so tollen Unterrichts-Inhalten. Und hier geht es ja nicht um die Optik beim Übergewicht. Sondern Gesundheit, Leistungsfähigkeit. 

Keine Energie mag zwar keine Krankheit sein, aber wer weiß, irgendwann bezahlt die Krankenkasse den armen, energielosen Menschen noch das Red Bull, ohne Zucker natürlich! Okay, das war jetzt sarkastisch. Ich gebe es zu.

Umdenken ist notwendig, Veränderung fängt nur bei einem selber an. Solange ich erwarte, dass andere alles für mich richten, ändert sich nichts nach der tollste Kur oder Fitness-Studio. Es fängt im Kopf an. 

Dick sein hat sehr wenig mit Genetik zu tun als mit dem Kopf und den Taten.

Und schlank oder dick sein hat sehr wenig mit reich sein oder nicht. 

👑 Gesundheit ist kein Luxus sondern ein Standard, der jedem zusteht. Nur tun muss schon jeder selber was dafür. Sollte sich jemand mit meiner Meinung und Beobachtungen auf den Schlips getreten fühlen, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Aber diese Worte waren mir ein Verlangen aufzuschreiben und zu veröffentlichen, und wenn ich nur EINE Person zum Umdenken geholfen habe, war es die Zeit wert. 

💚 Wenn du willst, helfe ich dir. Seit 23 Jahren helfe ich Menschen, sich besser, energiereicher und leichter zu fühlen. Melde dich per SMS/WhatsApp unter (+49) 0152-53547172 oder fülle einfach dieses Formular mit Fragen zu deiner Gesundheit aus und lass uns sehen, wo du stehst. Ich werde dich danach nur per WhatsApp/SMS kontaktieren, keine Anrufe. http://bit.ly/deinegesundheit

Copyright Nicola Becker 28. März 2019

 

Wie sieht es bis jetzt mit deinen Figur-Zielen aus?

‼️Hast du ausreichend Energie an allen Tagen, um mit Karriere, Familie, Sport und allen alltäglichen Belastungen stressfrei zurecht zukommen?

⚠️ Fühlst dich wohl in deinem Körper? Magst du, was du im Spiegel siehst?

🤔 Wenn du hier ein oder mehr Nein/s als Antwort hast, möchte ich gerne wissen: Was hast du heute gefrühstückt? Versorgt dich dein Frühstück mit allen Nährstoffen, die dein Körper braucht? Wenn du Zweifel daran hast, schreib mir und frag nach deiner 4-Tages-Frühstück-Probepack von mir.
Werde Teil einer Community, die Ziele hat wie du. Schreib mir hier eine Nachricht:

Diabetes mellitus – das ist doch nur was für alte Leute, oder?

Hab mal nachgeschaut, was genau Diabetes Mellitus bedeutet: Honigsüsser Durchfluss. Früher, ist jetzt kein Witz, wurde erhöhter Blutzuckerspiegel anhand einer Geschmacksprobe des Urins diagnostiziert….. Ich will hier nicht weiter drauf eingehen. Irgendwie wollte ich damals kein Arzt oder „Labormitarbeiter“ gewesen sein 😳

Früher hieß Diabetes Mellitus anders oder auch bekannt als Diabetes Typ 2. Es hieß: ALTERSDIABETES.

Weisst du auch warum? Weil das nur Menschen in einem fortgeschrittenen Alter bekommen haben. Früher. Heute können das dank der hochwertigen, ohhhh entschuldigt mein Deutsch, ich meinte, hochverarbeiteten Lebensmittel jeder in jedem Alter bekommen. Gleiches Recht für alle, oder?

Also, es ist schon traurig. Aber wir machen uns selber krank. Weil schließlich kaufen wir das ja auch ein, was die Industrie so anbietet. Cola, Eistee, Limonaden, Schorlen, da kommen viele leere Kohlenhydrate in den Körper.

Wie viele Kinder trinken täglich solche „zuckrigen“ Getränke? Dann gibt es schon morgens Kakao und Nutella auf dem Brot, in der Schulpause Brezel. Mittags Nudeln und natürlich was Süsses, gehört ja dazu. Und wird ja auch so beworben, dass es „gesund“ ist und wertvolles Kalzium und Vitamine liefert… Und Bewegung ist bei vielen Kindern, gerade in der Stadt, rar geworden. Lieber vermeintlich sicher das Kind ruhig halten mit Smartphone, Youtube oder Playsi (Playstation %& Co). Abends gibt es dann ganz traditionell Brot, manche haben auch Mal Obst und Wasser, natürlich essen nicht alle Kinder genau so. Aber leider ist die Ernährung viel zu einseitig mit den leeren Kohlenhydrate.

Und nicht nur bei den Kindern. Die „Großen“ sind oft auch nicht viel besser. Obwohl sie sich selber versorgen. Getränkemässig gibt es dann Cola Zero (kein Kommentar) Limos, Apfelschorle, Weinschorle, Bier, Radler, Aperol Spritz, Hugo, und wieder leider leere Kohlenhydrate, die nur den Blutzucker in die Höhe treiben. Diese Getränke sind keine Lebensmittel oder Wasser, sondern „Genussmittel“. Was bedeutet: das braucht der Körper NICHT. Leere Kohlenhydrate lassen bei Essen und Trinken einfach nur den Blutzucker ruckartig nach oben schießen, dann reagiert die Bauchspeicheldrüse mit „Abwurf“ von Insulin, solange diese noch imstande ist und intakt. Insulin ist ein Hormon, dass die Fetteinlagerung leider fördert. Und wenn dieser Kreislauf so oft angeworfen wird, kann die Bauchspeicheldrüse irgendwann nicht mehr, bekommt ein „Burnout“ und macht nicht mehr ihren „Job“…. Mal ohne Spaß, wir strapazieren das ganze mit der Lebensweise heute so sehr, dass jeder 2. ein Problem mit Gewicht hat und Diabetes nicht mehr eine Frage des Alters ist, sondern eine Frage der Zeit ist.

Da Diabetes Mellitus oft viele Jahre unentdeckt bleibt und das ganze dann gravierende Folgen hat, kannst du hier gerne einen Diabetes Selbsttest machen >> hier geht es zu dem Selbsttest – 5 Minuten https://www.surveymonkey.de/r/RB6BRCJ
oder scanne den QR Code:

10.000 Schritte Challenge

Ab Freitag, 25. Mai. starte ich hier die 10.000 Schritte Challenge. Erreiche jeden Tag 10.000 Schritte. Ist nicht schwer, aber man muss sich schon etwas bewegen. Treppen statt Aufzug. Laufen anstatt Auto…. da gibt es ein paar Mal Situation, wo man sich auch mehr bewegen kann. Und Bewegung tut gut.

Wie geht die Teilnahme?

Abonniere, wenn noch nicht geschehen, meinen kostenfreien Broadcast-Newsletter, da gibt es ein paar Mal in der Woche Motivation, Information und Inspiration zum Thema Healthy Active Lifestyle. Alles was zu einem gesunden aktiven Leben gehört. Du kannst es jederzeit abbestellen, wenn du es nicht mehr erhalten möchtest.

Klicke auf diesen Link https://bit.ly/2HLr5Sl  von deinem Smartphone aus und du kannst ab sofort meine News direkt auf dein Smartphone per WhatsApp, Telegram oder Messenger erhalten.

Dann schreibe nachdem du Startnachricht erhalten hast: 10K

Danach erhält du die genauen Details, was du beachten musst, um an der Challenge teilzunehmen. Keine Angst, hier geht es nicht um Rekorde oder etwas unerreichbares. Mit dieser Challenge möchte ich dich nur ermutigen, bewusster zu leben. Mehr zu bewegen. Es sind immer die kleinen Dinge, die am Ende einen Unterschied machen. Also, trau dich und mach mit. Und lade Freunde und Familie dazu ein. Gemeinsam macht es mehr Spaß.

https://bit.ly/2HLr5Sl

Montag – neue Woche – neue Vorsätze

Wer kennt sie nicht, die Postkarten, Schürzen, Garfields und was es alles so noch gibt:“Diet starts always Mondays“

Also, dann ist heute der richtige Tag, etwas zu ändern, und zwar zum Positiven.

Bist du schon im Sport-Modus? Wenn ja, super. Weiter so.

Wenn nicht, woran hängt es? Die Motivation, die Zeit, die Überwindung?

Hey, kein Problem, dann starte doch erst Mal jeden Tag mit 7 Minuten. Kannst du dir das vorstellen, 7 Minuten etwas gutes für deinen Körper zu tun? Schon, oder? Zeit ist bei der kurzen Zeit eine Ausrede, keine Entschuldigung 🙂

Also, lade dir z.B. diese App von deinem App-Store direkt auf dein Smartphone oder Tablet runter und starte durch, ob das nun heute Abend ist oder morgen früh – up to you 💪🏼 Nur eins ist wichtig – DU musst starten, das kann keiner für dich erledigen.

Es gibt sicher auch andere Apps, diese kenne ich und sie ist kostenfrei. Egal welche App du nutzt, hauptsache du startest.

Und das tolle danach ist, du bist stolz auf dich und mit der Zeit kommt die Routine und dann willst du mehr

#eatclean #trainsmart

 

Asia-Tofu-Topf – pro Portion ca. 32 g pflanzliches Eiweiß

Gleich mal vorab, ich liebe Tiere, aber ich esse auch Fleisch. Gerade gestern hat mich Amela, unser Au Pair ängstlich gefragt, ob ich jetzt langsam zum Vegetarier werde. Nein, ich denke, das werde ich wohl (nicht mehr) werden (ich war mal mit 18 Jahren ein ganz militanter….) . Aber das heißt ja nicht, dass es den ganzen lieben langen Tag bei uns Fleisch gibt und wir, na gut, ICH Alternativen offen bin. Und die Alternativen sind wirklich lecker. Klar, wer lieber Fleisch mag, macht das einfach mit z.B. Hühnchen-Streifen. Hier meine Version von letztem Wochenende:

Asia-Tofu-Topf mit Dinkel für 6 Personen

(sorry, wir sind Patchwork und da habe ich diese Menge gekocht, aber für 2 Leute einfach durch drei teilen 😉

ca. 250 g Dinkel (z.B. Bio-Dinkel von Rewe)

1 ganzen Chinakohl

Sesamöl

Soja-Sauce

Knoblauch, frisch

600 g Tofu natur (z.B. von Rewe Bio Tofu im Kühlfach)

1-2 rote Spitzpaprika (kann auch normale Paprika sein, wollte etwas mehr Farbe auf den Teller bringen)

Instant-Gemüsebrühe

Pfeffer, Salz

China-Würzer bzw. wer es pikant mag Thai Curry Würze

Vorab als erstes Wasser mit Salz zum Kochen bringen für den Dinkel, denn nehme ich anstatt Reis, da es einfach eine bessere Alternative ist mit mehr Ballaststoffen. Beim Dinkel nach Anleitung kochen. Sprich 2 Teile Wasser 1 Teil Dinkel. Und umrühren nicht vergessen 🙂 Der Dinkel braucht ca. 20 Minuten zum garen.

Den Chinakohl halbieren und dann in schmale Streifen schneiden und einmal waschen und dann im Sieb abtropfen lassen. In einem großen Topf (am Anfang ist der Chinakohl sehr voluminös) Sesamöl zum Anbraten gießen. Die Knoblauchzehe geschält in große Stücke schneiden und mit anbraten, dann den in Würfel geschnittenen Tofu dazu werfen und anbraten. Dann die kleingeschnittenen Paprikas dazugeben. Wenn der Tofu + Paprika angebraten sind, dann etwas Sojasauce nach Geschmack dazu fügen. Nun den Chinakohl drauf“quetschen“ (ihr seht dann schon, was ich meine). Deckel drauf und klein garen lassen bis man endlich umrühren kann. Dann alles schön verrühren. Etwas heißes Wasser drauf und mit Instant-Gemüsebrühe, Pfeffer und Salz abschmecken.

Pro Portion hat das ungefähr 32 g Eiweiß und 13 g Ballaststoffe. Das schöne ist, es geht ganz leicht und ganz schnell 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen.

img_9809

 

 

Ein gesegnetes neues Jahr 2015

ApfelFeuerwerk
Neujahrs-Vorsätze, Thema des Tages oder der Woche. Also finde ich jedenfalls. Es ist ja schließlich der 1. Januar 2015.

Viele haben sicherlich Vorsätze für das neue Jahr, ich übrigens auch.

Ich möchte mehr Zeit für Sport nehmen, also regelmässig Sport machen sowie mein Französisch regelmässiger aufbessern. Und klar, eine gute Mutter sein, trotzdem die Karriere weiter vorantreiben und noch eine Traumfrau sein…. Kurzum, diese Superfrau aus der Deo-Werbung möchte ich sein, die mit dem Kind auf dem Arm lachend mit den Supermarkteinkäufen in der anderen Hand ganz leichtfüssig auf 10 cm-Stilettos von der Arbeit nach Hause kommt, die Haustür mit dem Fuss zu wirft und dem Mann das Deo zuwirft, der schon total kaputt auf dem Sofa liegt, weil er nicht das richtige Deo hat. Und dabei ist sie ja noch supergelaunt, ich denke ja nicht, wegen dem Deo, sondern weil sie wohl ausreichend eiweißreiche Ernährung isst und B-Vitamine hat. Also, wenn es diese Frau in Echt gäbe. Was ich ja im tiefsten Herzen bezweifle. Da ich ja mehr auf Ernährung setze als auf die Werbewirkung von Deos was das körperliche Wohlbefinden und die Belastbarkeit betrifft, würde ich ihm wohl in dem Moment ein Guarana-Präparat zuwerfen… Und dann gleich mal die Ernährung optimieren und Trinkwassermenge.

Egal was Euer Vorsatz ist, ich wünsche Euch beim Umsetzen davon Energie und Ausdauer, die Kraft es durchzuziehen und das eine Ausnahme eine Ausnahme bleibt und nicht zur Regel wird.

Das Fortrücken in der Kalenderjahrzahl macht wohl den Menschen, aber nicht die Menschheit reifer. (Zitat von Johann Peter Hebel 1760 – 1826)

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Start und freue mich, Euch mit mehr Briefen und Rezepten durch 2015 zu begleiten.

Eure Nicola

 

Hähnchen-Involtini mit Gorgonzola und Serrano-Schinken – eiweißreich

Involtini mit Hähnchen-Schnitzel zubereitet, gefüllt mit Serrano-Schinken und Gorgonzola-Käse

Ich habe letzte Woche ein italienisches Rezept der „kleinen Roulade“ auf meinen Geschmack umgeändert und somit tauglich für das Low-Carb-Ernährungs-Konzept gemacht. Nicht das die Original Involtini das nicht wären, aber ich hatte meinen kreativen Tag. Involtini kommt von „involgere“ was bedeutet „hüllen“also umhüllen. Daher kann man ja mit dem Fleisch umhüllen, was einem so schmeckt. Was braucht man für die Involtini Nicolà?

  • 500 gr dünnes Hähnchen-Fleisch (5 Scheiben)
  • 80 gr Serrano-Schinken in dünnen Scheiben
  • 100 – 150 gr. Gorgonzola-Käse (am Stück)
  • 3-4 EL Frischkäse (wie z.B. Philadelphia)
  • etwas Milch
  • 100 gr frische Champignons
  • Pfeffer, Salz
  • Alba-Öl zum Anbraten

Die 5 dünnen Hähnchen-Schnitzel abwaschen, trockentupfen und ausbreiten. Als erstes den Serrano-Schinken darauf vollflächig darauflegen als erste Schicht. Den Gorgonzola wie ein länglichen Block schneiden ca. 1 cm Höhe und Breite. Länge dem Fleisch entsprechend schneiden. Den Gorgonzola dann so legen, das ca. 1 cm vom „Rollanfang“ Distanz erhalten bleibt.

Dann das Fleisch rollen. Am besten habt ihr Rouladen-Garn, Rouladen-Pickser oder einfach Zahnstocher zur Hand, damit ihr das ganze gerollte Kunstwerk dann auch fixieren könnt. Wichtig, dass diese vor dem Essen rausgenommen werden.

In eine höhere Bratpfanne erhitze ich das Alba-Öl. Ich lege die Involtini rein und brate diese bei hoher Temperatur schön kross an von allen Seiten. Eigentlich sind die Involtini schon so nun sehr lecker, einfach mit etwas Zitrone beträufeln (so resorbiert der Körper besser das Eisen vom Fleisch, durch das Vitamin C der Zitrone) und das ist schon yummie. Ich bin nicht so ein Saucen-Fan, aber ich bin ja nicht alleine in unserer Familie. Daher habe ich diesmal eine Champignonrahm-Gorgonzola-Sauce gemacht.

Dafür die Involtini aus der Pfanne raus und zur Seite legen, in die Pfanne den restlichen Gorgonzola tun, untere rühren und bei nicht so hoher Temperatur schmelzen lassen, dann den Frischkäse dazu, dann etwas Milch, damit die Sauce nicht zu dick wird und nun die in Scheiben geschnittenen Champignons. Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Dazu schmeckt ein im Dampfgarer angerichtetes Gemüse aus Brokkoli, Romanesco und Blumenkohl. Und bei mir darf natürlich ein Salat nicht fehlen 😉 Wie immer mit Olivenöl zubereitet. Liebe Leute, das ist kein aufwendiges Rezept und es ist wirklich lecker.

Für das Gemüse ist ein Dampfgarer ideal. Ich habe diesen nun seit mehreren Jahren und es gibt keine schonendere Art und Weise Gemüse zu garen, es gibt kein zerfallenes oder matschiges Gemüse mehr. Durch die 3 „Stockwerke“ kann man das Gemüse individuell garen und es gibt die Warmhaltezeit, die das Gemüse wirklich nur warm hält und nicht totkocht, bis    es am Ende nur noch Brei ist.

Viel Spaß beim Kochen!


IMG_8949 Involtini_SerranoGorgonzola

 

Exotischer Hühnchen-Topf – 35 g Eiweiß pro Portion

Ein schnelles Rezept für kalte Tage, lecker cremig mit Kokosmilch, Ananas und Kürbis

Ich liebe Gerichte mit Kokosmilch, Ingwer und Koriander. Daher hat dies genau meine Geschmacksnerven getroffen. Ich habe es bereits zwei Mal gekocht und kann es nur wärmsten empfehlen. Ich reiche dazu Salat und/oder Gemüse. Da ich ein absoluter Salat-Fanatiker bin, gehört bei mir Salat immer dazu, selbst wenn es nicht passt. Gemüse passt besser, Reis ist bei mir ja tabu 😉

Das schöne hier an dem Rezept ist einfach, dass es nicht viel Vorbereitung braucht und auch so schnell geht. Das ist bei mir ein wichtiger Faktor. Ich koche gerne, allerdings habe ich gerade unter der Woche nicht die Zeit 2 Stunden in der Küche zu stehen.

Also hier das Rezept für ca. 4-6 Portionen (abhängig von dem Hunger der „Teilnehmer“…)

  • 800 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 Zwiebel
  • ca. 4 EL Alba-Öl
  • 2 EL Currypulver
  • ca. 600 g Kürbis (Sorte egal, hauptsache essbar)
  • 2 rote Paprikaschoten
  • frische Champignons (da ich noch welche übrig hatte)
  • frischen Ingwer, walnussgroßes Stück
  • ca. 600 g Ananas (frisch, die Ananas aus der Dose ist immer gezuckert und zerfällt auch so schnell beim Kochen)
  • Salz, Pfeffer
  • 800 ml Hühnerbrühe (instant)
  • 200 ml Kokosmilch (ungezuckert aus der Dose)
  • Cayennepulver
  • Papriakpulver
  • frischen Koriander (Menge nach Gusto)

Fleisch unter fließendem Wasser abbrausen, trocken tupfen, in Streifen schneiden.

In einem Topf die ca. 3 EL Albaöl erhitzen, die gehackte Zwiebel kurz darin andünsten, dann das Fleisch dazugeben, mit Curry bestäuben, rundum anbraten, ca. 3-4 Minuten. Es sollte angebraten sein. Dann das Fleisch aus dem Topf herausnehmen.

Kürbis aufschneiden, das Innere wie die Kerne herausnehmen und in Würfel schneiden (ca 1 cm groß) Ananas schälen, in dünne Scheiben schneiden, in 1 cm große Stücke schneiden. Paprika säubern und in kleine Stücke schneiden. Ingwer kleinhacken.

Denn letzten EL Albaöl in den Topf (in dem das Fleisch angebraten wurde) und dann wieder erhitzen. Kürbis, Paprika, Ananas und Ingwer dazusagen, kurz andünsten und dann mit der Instand-Hühnerbrühe angießen, alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Dann die Kokosmilch und das angebratene Fleisch zum Gemüse geben. Mit Salz, Cayennepfeffer (ich lasse scharfe Gewürze immer weg, da es dann jeder nach Geschmack machen kann, da wir Kinder von 3 bis 15 Jahren haben und nicht jeder scharf verträgt) und mit Paprikapulver würzen. Denn Hühnchen-Topf für weitere 10 Minuten köcheln lassen. Beim Servieren dann den Koriander auf das Gericht streuen und voilà, fertig ist das Gericht.

Ich hatte das letzte Mal Feldsalat dazu mit frischer Birne und Pinienkerne, Sonnenblumenkerne u.ä. Ich benutze immer Olivenöl für meine Salate.

Pro Portion hat es ungefähr 35 g Eiweiß. Die restlichen Daten habe ich mir nicht ausgerechnet.

ExotHuehnchen
Felds_Birne

Königs-Garnelen mit Konjak-Nudeln  – low-carb, ruckzuck und lecker

Ich hatte heute so richtig Lust auf Garnelen und da ich noch frischen Ingwer und Koriander hatte, gab es etwas Asiatisches.

Zutaten für 2-3 Personen (abhängig von dem Appetit der Personen)

400 g tiefgefrorene Königsgarnelen (schon geschält und gereinigt, Abtropfgewicht 320 g)

400 g Konjak-Nudeln „Glasnudeln-Style“ (von Slendier in meinem Falle)

1/2  Zucchini

1 Karotte

getrockentes Zitronengras (frisches ist geschmacklich natürlich besser, hatte ich nicht da)

Knoblauch nach Geschmack

frischen Ingwer

frischen Koriander

Frühlingszwiebeln

Pfeffer, Salz

Soja-Sauce

gelbe Peperoni (optional)

Die Garnelen auftauen lassen, diese benötigen normalerweise ca. 2 Stunden.

Wasser mit Salz in einem Kochtopf für die Konjak-Nudeln zum Kochen bringen. Die Konjak-Nudeln sind in Wasser eingelegt beim Kauf, die Packung öffnen und die Nudeln in einem Sieb abschütten und mit Wasser abwaschen.

In der Zwischenzeit den frischen Ingwer, Menge nach nach Geschmack, klein schneiden, die Karotte schälen und kleinschneiden, die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. 3-4 Frühlingszwiebeln schneiden.

In einer Bratpfanne mit hohem Rand etwas Alba-Öl gießen und erwärmen.

Die aufgetauten Königsgarnelen und den Knoblauch in der Pfanne anbraten. Rühren nicht vergessen.

Zeitgleich die Konjak-Nudeln in das kochende Wasser tun und kochen, es steht zwar eine Minute auf der Anleitung, aber nach meinem Empfinden waren 4-5 Minuten perfekt bei der Glasnudel-Art.

Nun die gewürfelte Zucchini und Karotte in die Pfanne dazugeben und weiter anbraten, regelmässig rühren. Dann Sojasauce nach Geschmack und etwas Wasser, Zitronengrass nach Geschmack, Pfeffer und Salz.

Den Koriander klein hacken und zur Seite stellen für das Ende.

Die Konjak-Nudeln in einem Sieb abschütten wenn die Zeit um ist.

Die Frühlingszwiebeln nun der Pfanne zufügen, kurz rühren, dann die gekochten Konjak-Nudeln dazu fügen und alles vermengen.

Und zum guten Schluss den gehackten Koriander oben auf die Glasnudel-Pfanne tun.

Da meine kleine knapp 3-jährige Tochter mitisst (bzw. mitessen sollte…), würze ich nicht zu scharf und habe die gelbe Peperoni (die auch rot oder grün sein kann, aber ich fand gelb einen positiven Farbkleckser auf dem Teller 🙂 neben die Pfanne auf den Tisch gestellt.

Das Gericht war lecker, es kam gut an, ausser bei meiner Kleinen, aber egal, da bleibt mehr für uns übrig. Ich bin mir sicher, wären die anderen Kinder da gewesen, hätten sie es auch gemocht 🙂

Ich habe jetzt nicht alle Nährwerte hier ganz hochgerechnet. Zucchini, Karotten sind wünschenswerte Kohlenhydrate. Aber hier unten sind die wichtigsten Eckdaten in meinen Augen:

Die Königsgarnelen haben pro 150 g 28 g Eiweiß; Fett 1,5 g; KHs – (125 kcal)

Die Konjak-Glasnudeln haben pro 125 g < 0,1 g Eiweiß; Fett < 0 g; KHs <1 g, Ballaststoffe 6,3 g (10 kcal)

Die Konjak-Shiratake Nudel wird aus dem Wurzelgemüse mit dem Namen Konjak hergestellt. Konjak wird in asiatischen Ländern bereits seit Jahrhunderten verzehrt. Konjak ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen, fettfrei, zuckerfrei und vegan.

Nicht zu verwechseln mit Cognac 😉

Euch allen ein schönes Wochenende und guten Appetit.

GarnelenKonjak01

GarnelenKonjak02