Apple Crumble ist meine festliche Nachspeise an Weihnachten, die ich in meiner Zeit in Australien kennen gelernt habe von meiner lieben Nachbarin Lina Mossuto.
Nun hat mein Sohn diese Woche mit seiner sehr ausdauernder Art danach gefragt und gefragt und gefragt…
Und voilà habe ich eine „andere“ Variante versucht mit Kamut-Mehl (bekannt als das unverfälschte Weizen, welches noch wertvoll ist und es schon bei den Ägyptern existierte, wer das Buch „Die Weizenwampe“ gelesen hat, kennt den Namen) und Xucker (Xylit) anstatt Weizenmehl und braunen Zucker. Und ich muss sagen, es hat den Test geschmacklich bestanden. Das Gericht ist natürlich ein Leckerei, die man ja nicht täglich ist und von daher habe ich hier keinerlei Nährwerte berechnet und es ist auch nicht hoch im Protein, aber zumindest bringt es den Blutzuckerspiegel nicht aus dem Gleichgewicht und damit ist eine Fettverbrennung nicht ausgeschlossen 😉
Also, hier das Rezept:
- 5 Äpfel
- 1 Zitrone
- 110 g Kamut-Mehl
- 100 g Xucker (Xylit)
- 175 g gekühlte, ungesalzene Butter
- 50 g Mandeln, gehobelt in Scheiben
- 20 g Haferflocken
- 1 Teelöffel Zimt
Die Äpfel schälen in ca 1cm größer Stücke schneiden. In einer Auflaufform den Boden mit Albaal oder Kokosfett den Boden einfetten und die Apfelstücke in einer Schicht auf dem Boden auslegen.
Darüber die ausgepresste Zitrone geben, damit der Apfel nicht so braun wird.
Das Kamut-Mehl und den Zucker in eine Schüssel geben, dann die kalte Butter mit den Fingernspitzen „reinreiben“, so das der Mix groben Brotkrümmel gleicht.
Dann die Mandeln und die Haferflocken sowie den Zimt dazu fügen und alles gut mischen.
Die Mischung dann über den Apfel verteilen und bedecken, es ist ähnlich wie beim Streuselkuchen von der Optik her.
Backofen vorheizen (180°C Umluft). Bei 180° C im Umluftbackofen ca. 30 min backen lassen. Warm servieren. Und wer mag, Sahne selber schlagen mit Xylit oder alternativen Süßen süssen nach Wahl. Die Sahne zum fertigen warmen Apple Crumble reichen.
Wer wissen möchte, woher er das Kamut-Mehl bekommen kann, da gibt es eine mahlfrische Quelle in Seeheim-Jugenheim, die auch gerne versenden. Den Xucker habe ich auch von dort. http://vital-anders-essen-shop.de